7 Tipps für die Dichtheitsprüfung von flexiblen Endoskopen

Das Eindringen von Flüssigkeit und Schmutz in das Endoskop ist eine Ursache für verheerende Schäden am Endoskop, die in der Regel nicht mehr zu beheben sind. Je früher Sie von einem möglichen Eindringen von Flüssigkeit in das Endoskop erfahren, desto geringer wird der Schaden sein. Daher ist die Dichtheitsprüfung ein entscheidendes Element bei der Vorbeugung von Endoskopschäden. Wird die Dichtheitsprüfung nicht ordnungsgemäß und über einen angemessenen Zeitraum hinweg durchgeführt, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit eines größeren flüssigkeitsbedingten Endoskopschadens.

Wir haben einige Tipps zusammengestellt, die Sie bei der Durchführung einer Dichtheitsprüfung beachten sollten, um die Sicherheit Ihres Zielfernrohrs zu gewährleisten und mögliche Schäden durch ein Eindringen von Flüssigkeit zu verhindern:

  1. Führen Sie die Dichtheitsprüfung regelmäßig durch: vor der Verwendung und vor jedem Reinigungs- und Desinfektionsvorgang des Endoskops.
  2. Blasen Sie das Dichtheitsprüfgerät nicht hinter der grünen Linie auf.. Halten Sie die Nadel mindestens 10 Sekunden lang stabil. Dadurch wird die ordnungsgemäße Abdichtung des Oszilloskops sichergestellt, da innerhalb dieses Zeitraums keine ernsthaften Leckagen verborgen werden können.
  3. Wenn Sie eine Dichtheitsprüfung mit einem Videoskop durchführen, stellen Sie sicher, dass Sie den ANSCHLUSS DER STEUERUNGSEINHEIT mit der angebrachten Kappe verschließen. Wenn Sie es nicht mit der Kappe verschließen, können Sie den Test nicht durchführen.
  4. Denken Sie daran, die Luft aus dem Dichtigkeitsprüfgerät abzulassen, bevor Sie es vom Endoskop abtrennen.
  5. Schließen Sie das Dichtigkeitsprüfgerät an und blasen Sie es auf, BEVOR (!) Sie das Oszilloskop in Wasser einlegen und eintauchen. Achten Sie darauf, dass der Dichtigkeitsprüfer während der gesamten Einweichzeit in der grünen Zone aufgeblasen ist. Sie können ihn während des Einweichens bei Bedarf erneut aufblasen - solange sich Luft im Inneren des Geräts befindet, kann kein Wasser in das Gerät eindringen.
  6. Achten Sie darauf, dass das gesamte Zielfernrohr mit Wasser getränkt ist. Bewegen Sie den Griff des Endoskops in beide Richtungen und prüfen Sie, ob Blasen im Wasser vorhanden sind. Wenn ein Leck vorhanden ist, erscheinen Blasen um das Einführungsrohr und/oder neben dem Endoskopkörper (neben dem Griff).
  7. Wechseln Sie regelmäßig das Wasser - nach jeder Testdurchführung. Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen gemäß den Protokollen des Herstellers und des örtlichen Gesundheitsministeriums treffen.

Standort, IP-Adresse und Browsertyp: Wir verwenden diese Daten für Zwecke wie die Schätzung von Steuern und Versandkosten.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Surferlebnis zu bieten. Wenn Sie auf dieser Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.