Dennoch ist sie vollständig in unsere audioApp-Software integriert. Sie kann dann am Gerät und über die Software nach Bedarf bedient werden.
Auch klassische Audiogramm-Formulare können mit der optionalen LED-Matrix sehr einfach ausgefüllt werden.
Der Freiburger Sprachtest ist auf einer Speicherkarte im Gerät gespeichert und erspart Ihnen die mühsame Arbeit mit einem CD-Player.
- Premium 2-Kanal Ton- und Sprachaudiometer.
- Stand-alone oder PC-gesteuert.
- Luft- und Knochenleitung.
- Freies Feld.
- Zusätzlicher Anschluss für Insert-Telefon oder HF-Headset.
- Standard-Frequenzbereich 125 Hz bis 12,5 Hz.
- 4 Schallkopfausgänge (Luftlinie R/L, Knochenlinie, Freifeld R/L und Aux R/L für z.B. Kopfhörer oder Hochton-Audiometrie).
- Standard-Frequenzbereich Luftlinie: 125Hz bis 8kHz
- Standard-Frequenzbereich Knochenleitung: 250 bis 4kHz
- Manuelle und gleitende Anästhesie mit Schmalband- und Breitbandrauschen sowie Sprachmaskierungsrauschen
- Signalmodulation: Reinton, Sweep, Impulston
- Integrierter Freiburger Sprachtest mit Einzelwortauswahl und randomisierter Gruppenauswahl und Wortwiedergabe
- Sprachtests von Festplatte über PC-Software und Live-Sprachtest, Westras-Wave-Audiometrie
- Überschwellige Tests: SISI, Fowler, Stenger, Langenbeck Rauschaudiometrie, Tinnitusbestimmung mit Ton / Schmalbandrauschen,
Tinnitus-Maskierung mit Schmalbandrauschen/Breitbandrauschen, Lüscher - Kommunikation mit dem Patienten: Talkback- und Talkforward-Funktion sowie Patientenantworttaste
- Leitungseingang R/L
- USB-Schnittstelle, galvanisch getrennt
- Eingebautes Display
- Eingebauter Freifeldverstärker
- Zwei hochwertige, magnetisch gelagerte Drehgeber
- Geschlossene, leicht desinfizierbare Benutzeroberfläche
Optional:
- LED-Matrix
- audioApp Software Ton- und Sprachaudiometrie
- Hochfrequenz-Audiometrie bis 16 kHz mit zusätzlichem Hochfrequenz-Audiometrie-Luftempfänger RadioEAR DD450